Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Wismar

Die historische Hafenstadt an der Ostsee, besticht durch ihre imposante Backsteingotik, den charmanten Marktplatz und das maritime Flair, das von der reichen Hansegeschichte geprägt ist.

Im Norden Mecklenburg-Vorpommerns, liegt die Hansestadt Wismar idyllisch an der Ostseeküste. Dich erwarten dort Kopfsteinpflaster, Ostsee, Backsteingotik und bezaubernde Natur.

Alter Hafen

In jeder guten Hansestadt darf ein alter Hafen nicht fehlen und so leistet auch Wismar einen Hingucker. Entspannt kannst Du an der Uferpromenade entlang schlendern und unter anderem schöne Segelboote betrachten. Im Hintergrund trifft dein Blick auf authentisches Backsteinbauwerk, welches Wismar den typischen Hanse-Flair verleiht.

Wassertor

Vom alten Hafen kommend ist das Wassertor die Pforte zur Altstadt. Ein wirklich schönes, historisches Backsteintor. Das im gotischen Stil erbaute wurde und das letzte erhaltene Stadttor von Wismar ist. Im Rahmen der Industrialisierung wurde die Stadtbefestigung weitgehend abgerissen. So ist das 1450 erbaute Tor ein Relikt der ehemals bestehenden Stadtmauer.

Altstadt

Von dort aus gelangst Du innerhalb weniger Minuten in die Altstadt. Nahe dem alten Hafen kannst Du entlang des Mühlenbachs in die Altstadt schlendern. Zu Beginn der “Grube” triffst du auf das Gewölbe, ein schönes altes Fachwerk, welches über den Mühlenbach gebaut wurde. Durch den Bach sind die Frische Grube und Mühlengrube eine der schönsten Wege durch der Altstadt. Auf circa der Hälfte der Strecke kommt Du zur St. Nikolai Kirche mit Backsteingothik. Sehenswert sind in der Altstadt vor allem die Lübsche Straße und natürlich der Marktplatz mit Gebäuden aus etlichen Zeiten. In der Mitte des großen Marktplatzes befindet sich die Wasserkunst, ein ehemaliger Trinkwasserbrunnen, welcher im Stil der Renaissance erbaut wurde. Es ist eines der Wahrzeichen von Wismar.

Weitere sehenswerte Gebäude sind das Archidiakonat, der Fürstenhof, das Museum Schabbell und die Heiligen-Geist-Kirche.

St. Georgen Kirche

Am westlichen Rand der Altstadt liegt eines der Wahrzeichen von Wismar – die St. Georgen Kirche. Von innen und außen wirklich sehenswürdig. Backsteine soweit das Auge reicht und wunderschöne Fenster prägen das Kirchengebäude. Zudem kannst Du zur Aussichtsplattform, dem Kirchturm, hinaufsteigen und den Blick über Wismar genießen.

Natur

In puncto Natur hat Wismar auch einiges zu bieten. Besonders schön für einen Spaziergang ist der Lindengarten unweit von der Altstadt. Außerhalb der Stadt befindet sich der Welterbe-Lehrpfad am Niedermoor “Kuhweide”.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Wernigerode Gasse Kirche Fachwerkhäuser
Wernigerode

Wernigerode, die bunte Stadt im Harz beeindruckt mit seinem farbenfrohen Fachwerkensemble, dem historischen Schloss auf dem Schlossberg und mit einem der bekanntesten Rathäuser Deutschlands. Es wartet auf dich eine besondere Altstadt mit viel Fachwerk und Pflastersteinen.

Besigheim

Mittig zwischen Heilbronn und Stuttgart liegt die überregional recht unbekannte Kleinstadt Besigheim. Eine Winzerstadt mit knapp 13.000 Einwohnern, viel Fachwerk und allem voran ein mediterranes Flair überzeugen. Auch die Landschaft und Umgebung trägt ihren Teil zur Schönheit der Stadt bei – idyllisch gelegen zwischen Weinbergen und den beiden Flüsse Neckar und Enz.

Schmalkalden Fachwerkhäuser am Marktplatz
Schmalkalden

Die schöne Kleinstadt Schmalkalden im Südwesten Thüringens überzeugt mit einer reichen Geschichte, gut erhaltenem mittelalterlichem Stadtbild und charmanten Fachwerkhäusern.