Die über 1000 Jahre alte Hansestadt Tangermünde beeindruckt mit ihrer sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur, einem imposanten Schloss und ihrer bezaubernden kleinen Altstadt. Auch wenn die Größe der Stadt mit 10000 Einwohner überschaubar ist, besticht sie mit einer hohen Dichte an sehenswerten Gebäuden.
Stadtmauer und Türme
Die länglich entlang der Elbe gelegene Altstadt überzeugt vor allem durch eine der besten erhaltenen Stadtmauern Deutschlands. Mit einer Länge von über 1,8 km umfasst sie nahezu vollständig die Altstadt. Sehenswerte Passagen sind die Wehrtürme die Rossfurt, der Steigberg, die Putinnen, der Kapitelturm, der Eulentrum und das Neustädter Tor. Jeder der Türme hat seinen ganz eigenen Charme, zum Beispiel der kantige an Ritterburgen erinnernde Eulenturm oder der an die Prager Karlsbrücke angelehnte Kaptielturm.

Altstadt
Im Inneren der Altstadt triffst Du auf historisches Fachwerk aus verschiedenen Jahrhunderten. Mit zu den schönsten Straßen zählen die Kirchstraße und die Langestraße, welches gleichzeitig auch die beiden Hauptstraßenzüge sind. In beiden Straßen wirst du auch auf viele verschiedene Geschäfte stoßen. Relativ mittig in der Altstadt stößt du auf den Marktplatz mit dem schönen gotischen Backstein-Rathaus. Dort befindet sich auch das Grete Minde Denkmal – eine Tangermünderin aus einer Patrizierfamilie, welche in einer tragischen Geschichte zu einer Stadtbekanntheit wurde.
Etwas weiter vorne entlang der Kirchstraße befindet sich das Gebäude der Exempel Schlafstuben. Auch die Häuser dort sind sehr schön und davor befindet sich ein kleiner Platz der wirklich sehenswert ist und sich optimal für eine kurze Pause anbietet.
Weitere sehenswerte Gebäude und Ecken der Stadt sind die St. Stephan-Kirche, die Marktstraße und der Zollensteig mit der Salzkirche.




Neustädter Tor
Das Neustädter Tor, oft auch als Stendaler Tor bezeichnet, ist das wohl bekannteste und sicherlich auch mit das schönste Stadttor von Tangermünde. Es ist die Pforte zur Altstadt von Westen kommend. Der erste Teil des Tores wurde um 1300 gebaut, der letzte Abschnitt hingegen um das Jahr 1450. Das Backsteingotik-Bauwerk ist eines der Wahrzeichen der Altstadt.

Burg
Die Burg Tangermünde und das Schloss Tangermünde sind ein und dasselbe. Beide Begriffe werden hin und wieder für dieselbe Sehenswürdigkeit verwendet. Das Schloss befindet sich am Rande der Altstadt, nah an der Tanger und genau dort wo Elbe und Tanger aufeinandertreffen. Heute wird die ehemalige Burg als Hotel und Wellnessbetrieb genutzt. Es wurde um die Jahrtausendwende von der Stadt verkauft und schließlich umgestaltet zu Hotelanlage. Die alte Kanzlei ist weiterhin im Besitz der Stadt Tangermünde. Der Schlossgarten lohnt sich für einen kleinen Spaziergang. Von dort hast du zudem eine schöne Sicht über die Elbe und die umliegende Landschaft.