Die beinahe 1000 Jahre alte Domstadt Naumburg an der Saale steht für eine sehr gut erhaltene Altstadt mit bunten Bürgerhäuser, den UNESCO prämierten Dom und eine besondere Orgel. Naumburg liegt zwar an der Saale, allerdings fließt diese etwas außerhalb und nicht direkt durch die Altstadt. Das tut dem Charme und der Besonderheit des Stadtkerns aber nichts ab.

Altstadt
Die Altstadt von Naumburg ist wirklich sehr gut erhalten und genau deshalb hast du es leicht bei deiner Tour durch die sächsische Kleinstadt. An fast jeder Ecke entdeckst du besondere Häuser aus verschiedenen Epochen. Gefühlt ist jede Stilrichtung mit dabei – von der Romanik und der Spätgotik über den Barock, den Klassizismus bis hin zur Renaissance. Viele der Gebäude haben wirklich stilvolle Verzierungen und Beschriftungen. Durch die farbenfrohen Fassaden und die Abwechslung an Pastelltönen wirkt die Stadt ein Stück weit freundlich und verspielt.
Besondere Gebäude gibt es wirklich zuhauf. Sicherlich werden wir das ein oder andere bei unserer Aufzählung vergessen, aber das bietet dir die Möglichkeit es selbst zu entdecken. Wirklich schöne Ecken findest du in der Jakobsstraße, der Salzstraße, am Topfmarkt, im Lindenring und natürlich am Marienplatz, Marktplatz und am Holzmarkt. Gesehen haben solltest du im besten Fall die Touristeninformation, das Museum Hohe Lilie, den Lindenring 39, die Loorbeerbaum-Apotheke, die Herrenstraße 7, die Jakobsstraße 31 und die Salzstraße 13.
Einige Ecken der Stadt erinnern heute noch an die frühere Verteidigungsanlage der Stadt. Wenn du am Georgentor, der Jakobsmauer oder an der Wenzelsmauer vorbeikommst wirst du die klassischen Steinmauern sofort erkennen.




Marktplatz
Der Marktplatz ist der größte Platz der Altstadt und extrem zentral gelegen. Nachgemessen haben wir nicht, aber es wirkt als wäre er genau in der Mitte der Altstadt. Ein wirklich geräumiger Platz mit quadratischem Kopfsteinmuster, ohne klassischen Marktbrunnen, dafür aber mit einer schönen Häuserkulisse. Ein Blick auf die Dächer kann sich in Naumburg wirklich lohnen. Am Marktplatz ist so gut wie jedes Gebäude gespickt mit kleinen Dachgauben und Fenstern. Erst beim Blick hinauf fällt einem auf wie aufwändig und abwechslungsreich die Gebäude vor Jahrhunderten gestaltet wurden.



Stadtkirche St. Wenzel
Direkt hinter dem Rathaus findest du eines der Wahrzeichen von Naumburg, die Stadtkirche St. Wenzel. Die von außen im spätgotischen Stil erbaute Stadtkirche lässt äußerlich nicht erahnen was dich im Inneren erwartet. Ein wunderschönes Kirchenschiff aus weiß und pastellfarben im barocken Stil. Eine der schönsten Orgeln in ganz Deutschland und eine wirklich beeindruckender Hochaltar warten auf dich. Das Aussehen der Hildebrandt-Orgel lässt sich nur schwer in Worte fassen – ein Mix aus weiß, gold und Blautönen, sehr aufwändig verziert und fast schon himmlisch wirkt sie. Am besten du gewinnst einen eigenen Eindruck und wirfst ein Blick in die Kirche !
Dom St. Peter und Paul
Der St. Peter und Paul Dom wurde im 13. Jahrhundert erbaut und 2018 zur UNESCO-Welterbestätte ernannt. Mit vier Türmen und einer maximalen Höhe von 70 Metern beeindruckt der Naumburger Dom. Wirklich schön sind die beiden großen Türme mit den Spitzdächern. Im Inneren verläuft sozusagen ein großer Turm und an jeder Ecke des Turms sind Säulen angebracht, welche kleine Türme bzw. Dächer tragen. Das verleiht dem Dom einen einzigartigen Charakter.
Die Anlage des Doms ist sehr groß und besitzt durch einen angeschlossen Anbau einen Innenhof. Auch ein Weg dorthin lohnt sich, um die Gänge des Doms zu sehen und den Dom aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.

Naumburger Stadtbahn
Durch Naumburg fahren alte Stadtbahnen, welche den besonderen Charme der Stadt nochmals bekräftigen. Vom Bahnhof starten diese und bringen dich in die Innenstadt. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Typen von historischen Bahnen in unterschiedlichen Farben – von orange über beige bis hellblau.
Marientor
Bei ihrem Weg in die Altstadt passieren die Stadtbahnen das Marientor. Der nördliche Altstadteingang ist das einzige übrig gebliebene Stadttor der ehemals fünf Stadttore. Heute kannst du nicht mehr direkt durch das Tor laufen, aber es von außen begutachten. In seiner Form wirkt das Marientor etwas zusammengestückelt bzw. eher außeinander gestückelt, da natürlich die Stadtmauern drum herum fehlen und nur noch Teile der alten Anlage übrig sind. Dennoch ein Blick wert, sofern du in der Nordostseite der Altstadt unterwegs bist.

Nietzsche Haus
Naumburg ist die Nietzsche Stadt. Friedrich Nietzsche lebte hier einen Großteil seiner Kindheit und Jugend und wuchs dort heran zu einem der bedeutendsten Philosophen und Schriftsteller Deutschlands. So kommt es nich von ungefähr, dass Naumburg das spätere Haus seiner Familie zum Museum machte. Nietzsche selbst lebte hier nur ab 1890, als seine Mutter ihn als Krankheitsfall pflegte. Seine Schwester gründete 1893 im selben Haus das Nietzsche-Archiv. Die Ausstellung zu seinem Leben und seinen Werken kannst du hier besuchen.
Weinberg
Naumburg eignet sich zudem auch super für Ausflüge. Entlang der Saale kannst du Weinberge entdecken, Wanderungen vornehmen und natürlich auch den köstlichen Wein der umliegenden Weinberge probieren. Auch für Radfans gibt es tolle Radtouren entlang der Saale und der Unstrut, um die Region kennenzulernen.