Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Stralsund

Die von Teichen umringte Altstadt besticht durch ihre einzigartige Lage an der Ostsee vor Rügen. Die Hansestadt ist geprägt durch Backsteinbauten, faszinierende Kirchen und charmante Fachwerkhäuser.

Weg der Backsteingotik

Hoch im Norden liegt Stralsund, die Pforte zur Insel Rügen. Wer die Kreidefelsen von Rügen besichtigen möchte, der wird die Hansestadt passieren. Und das lohnt sich. Gemeinsam mit Wismar wurde Stralsund 2002 zur UNESCO Welterbe-Liste aufgrund seiner besonderen Backsteinbauten aufgenommen.

So kannst Du die Altstadt entlang des dafür eingeführten “Weg der Backsteingotik” entdecken. Er führt entlang der fünfundzwanzig bedeutendsten Backsteingebäude von Stralsund. Dazu gehört natürlich das spektakuläre Rathaus von Stralsund, die St. Nikolai-Kirche, das Wulflamhaus am Marktplatz, das besondere in rot strahlende Scheelehaus und einige weitere Kirchen, Stadthäuser, Museen und auch ein Kloster.

Altstadt

Doch die Altstadt von Stralsund hat noch mehr zu bieten. Das Herzstück der Alstadt ist zweifelsohne der alte Markt. Dort wirst Du auf die besondersten Gebäude stoßen, das Rathaus, das Wulflamhaus, weitere Giebelhäuser. Neben wunderschönen Backsteinbauten besteht Stralsund zum Großteil aber auch aus bunten Stadthäusern aus Barock, Klassizismus und Barock. Davon wirst du an verschiedenen Ecken der Altstadt viele Beispiele finden, z.B. das hellblaue Commandantenhus am Markt, der Alte Markt 6 oder auch die Badenstraße 44. Die Badenstraße ist ohnehin eine der sehenswertesten Straßen der Stralsunder Altstadt. In Summe ist die historische Altstadt sehr gut erhalten und das hat den großen Vorteil, dass sich ein Spaziergang durch die Stralsunder Straßenzüge lohnt. Mit zu den schönsten gehören die Semlowerstraße, die Mühlenstraße, die Rapenstraße und die Heilgeiststraße

Rathaus

Das besonderste und auch bekannteste Gebäude von Stralsund ist mit Sicherheit das Rathaus. Das Backsteingebäude wurde im 13. Jahrhundert errichtet und hat eine wirklich markante Frontseite.  Im unteren Bereich besitzt es Torbögen, welche in die Hallen des Rathauses leiten. Darüber befinden sich Sprossenfenster, welche darüber alle ein unterschiedliches Wappen zeigen. Jedes Wappen repräsentiert eine der benachbarten Hansestädte. Weiter oben befindet sich der besondere Schaugiebel mit einzigartigen Fenstern und Verzierungen. Durch das Rathaus kannst du übriges durchlaufen, da sich dort ein Durchgang befindet. Ein Blick hinein lohnt sich wirklich, auch dort ist das Gebäude faszinierend mit Säulen und besonderen Details. 

St. Nikolaikirche

Die Kirche wurde 1276 das erste Mal erwähnt. Der höchste Punkt des Kirchturms liegt bei 102,60 Meter und gemeinsam mit dem Stralsunder Rathaus bildet die Kirche eine besondere Konstellation und eines der beliebtesten Fotomotive in Stralsund. Ein Gang rund herum, um die Kirche lohnt sich. Zum einen kannst Du dann den Backsteinbau aus verschiedenen Perspektiven betrachten und die schöne Kulisse am Kirchhof sehen. Zum anderen hat die Nikolaikirche eines der besondersten Kirchentore, welches du wirklich gesehen haben solltest. Ein aufwändig geschnitztes und verziertes Holztor aus dunkelbraun und mintgrünen Farbtönen. Auch ein Blick in die Kirche lohnt sich. Ein wirklich großes, schönes Kirchenschiff mit besonderen farblichen Verzierungen wartet auf dich. Eine Kombination aus weiß und bunt macht die St. Nikolaikirche zu einer besonderer Kirche. 

Hafeninsel

Die Hafeninsel liegt vor den Toren der Altstadt in der Ostsee und ist getrennt vom Festland durch den Fährkanal. Es führen jedoch drei Brücken über den Kanal. Die Stralsunder Hafeninsel hat kulturell einiges zu bieten. Dort findest du einige Restaurants, Bars und Kaffees. Das größte Gebäude der Insel ist das Ozeaneum. Ein futuristisch angelegtes Museum, welches Meerestiere beheimatet und Einblicke in die Unterwasserwelt gewährt. Beliebte Fotomotive auf der Hafeninsel sind auch das Lotsenhaus und natürlich die Gorch Fock.


Gorch Fock

Wie in jeder Hansestadt lohnt sich auch ein kleiner Umweg zum Hafen. In Stralsund wirst du dort natürlich auf Backstein treffen, aber auch auf ein besonderes Schiff. Das vermutlich bekannteste Deutschlands – die Gorchfock. Das weiße Segelschiff ist aufgrund seiner Größe imposant und natürlich auch aufgrund der Geschichte von großer Bedeutung für Deutschland.

Teiche

Aber auch fern des Marktes gibt es einiges zu entdecken: Die Altstadt von Stralsund ist auch durch ihre geographische Lage sicherlich eine der besondersten Altstädte Deutschlands. Auf der einen Seite am Strelasund gelegen, der direkten Verbindung zur Ostsee und auf der anderen Seite umgeben von Teichen (dem Knieperteich, dem Moorteich und dem kleinen Frankenteich). So mangelt es Stralsund nicht an Wasser. Von Westen kann man so nur über Dämme und Brücken zur Altstadt gelangen. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang über die historische weiße Brücke, welche den Knieperteich überquert.

Kloster

Empfehlenswert sind auch die beiden Kloster St. Johanniskloster und das Heilgeistkloster. Mitten in der Stadt gelegen, tauchst du ein in die Geschichte von Stralsund. Im St. Johanniskloster triffst du auf besondere kleine bunte Fachwerkhäuser in einem grünen Innenhof. Das Kloster selbst ist jedoch nur noch als Ruine erhalten. Ganz anders bei der Heilgeistkirche, welche noch vollständig erhalten ist. Einzigartig macht sie ihr pflanzliches Kleid, welches nahezu die gesamte Front bedeckt. Im Inneren der Kirche stößt du am Ende auf ein historisches Tor, welches Dich in eine schmale Gasse führt. Der Weg dadurch lohnt sich. Er verbindet die Kirche mit dem Heilgeisthospital.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Schwäbisch Hall Schönste Städte Deutschlands Häuser Altstadt
Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall, eine pittoreske Stadt in Baden-Württemberg, besticht durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, das imposante Gelände der Kunsthalle Würth und die idyllische Lage an der Kocher.

Limburg an der Lahn
Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn, mit seinem markanten gotischen Dom, den engen Gassen der Altstadt und den charmanten Fachwerkhäusern, strahlt eine mittelalterliche Atmosphäre aus, die Besucher in die Geschichte der Stadt eintauchen lässt.

Lübeck

Die Marzipanstadt versprüht auch heute noch den Flair aus der alten Zeit, zu der sie als bedeutende Hansestadt ein Handelsknotenpunkt in Deutschland und Europa war. Backstein, die Grave und unfassbar charmante Hinterhöfe und Gassen bieten ein unverwechselbares Erlebnis im Norden Deutschlands.