Hoch im Norden liegt Stralsund, die Pforte zur Insel Rügen. Wer die Kreidefelsen von Rügen besichtigen möchte, der wird die Hansestadt passieren. Und das lohnt sich. Gemeinsam mit Wismar wurde Stralsund 2002 zur UNESCO Welterbe-Liste aufgrund seiner besonderen Backsteinbauten aufgenommen.
So kannst Du die Altstadt entlang des dafür eingeführten “Weg der Backsteingotik” entdecken. Er führt entlang der fünfundzwanzig bedeutendsten Backsteingebäude von Stralsund. Dazu gehört natürlich das spektakuläre Rathaus von Stralsund, die St. Nikolai-Kirche, das Wulflamhaus am Marktplatz, das besondere in rot strahlende Scheelehaus und einige weitere Kirchen, Stadthäuser, Museen und auch ein Kloster.
Das Herzstück der Alstadt ist zweifelsohne der alte Markt. Dort wirst Du auf die besondersten Gebäude stoßen. Aber auch fern des Marktes gibt es einiges zu entdecken: Die Altstadt von Stralsund ist auch durch ihre geographische Lage sicherlich eine der besondersten Altstädte Deutschlands. Auf der einen Seite am Strelasund gelegen, der direkten Verbindung zur Ostsee und auf der anderen Seite umgeben von Teichen (dem Knieperteich, dem Moorteich und dem kleinen Frankenteich). So mangelt es Stralsund nicht an Wasser. Von Westen kann man so nur über Dämme und Brücken zur Altstadt gelangen. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang über die historische weiße Brücke, welche den Knieperteich überquert.
Wie in jeder Hansestadt lohnt sich auch ein kleiner Umweg zum Hafen. In Stralsund wirst du dort natürlich auf Backstein treffen, aber auch auf ein besonderes Schiff. Das vermutlich bekannteste Deutschlands – die Gorchfock. Das weiße Segelschiff ist aufgrund seiner Größe imposant und natürlich auch aufgrund der Geschichte von großer Bedeutung für Deutschland.
Empfehlenswert sind auch die beiden Kloster St. Johanniskloster und das Heilgeistkloster. Mitten in der Stadt gelegen, tauchst du ein in die Geschichte von Stralsund. Im St. Johanniskloster triffst du auf besondere kleine bunte Fachwerkhäuser in einem grünen Innenhof. Das Kloster selbst ist jedoch nur noch als Ruine erhalten. Ganz anders bei der Heilgeistkirche, welche noch vollständig erhalten ist. Einzigartig macht sie ihr pflanzliches Kleid, welches nahezu die gesamte Front bedeckt. Im Inneren der Kirche stößt du am Ende auf ein historisches Tor, welches Dich in eine schmale Gasse führt. Der Weg dadurch lohnt sich. Er verbindet die Kirche mit dem Heilgeisthospital. Besonders sehenswert






