Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Meissen

Meißen, bekannt für sein reiches kulturelles Erbe, ist eine charmante Stadt in Sachsen, Deutschland, die vor allem für ihre historische Altstadt, das imposante Albrechtsburg-Schloss, die majestätische Meißner Domkirche und die weltberühmte Porzellanmanufaktur Meissen bekannt ist.

Meißen, die charmante Kleinstadt in Sachsen, ist vor allem für ihre historische Altstadt, das imposante Albrechtsburg-Schloss, die majestätische Meißner Domkirche und die weltberühmte Porzellanmanufaktur Meissen bekannt. Seit über 300 Jahren wird das Handwerk dort im Triebischtal ausgeübt und in die ganze Welt verkauft.

Albrechtsburg

Starten wir mit dem rosanen Elefant im Raum – der Albrechtsburg. Die spätgotische Burg hat ihre Ursprünge im Jahre 929 und gilt somit als erster Schlossbau in Deutschland. Das Wahrzeichen von Meissen thront über der Altstadt und ist über verschiedene Wege zu erreichen. Leicht und bequem über den Panorama-Aufzug, welcher die 33 Höhenmeter in 40 Sekunden überwindet und dich direkt auf den Domplatz führt oder etwas sportlicher über die Schlossparkstufen oder die Amtsstufen. Oben angekommen gibt es verschiedenste Aussichtspunkte vom Schlosspark aus.

Dom Meissen

Direkt neben der Albrechtsburg erhebt sich der Dom, der durch seine Höhe von 81 Metern die Albrechtsburg übertrumpft und gemeinsam mit ihr das Stadtbild prägt. Die um 1410 im gotischen Baustil erbaute Kirche, punktet auch im Inneren mit einer besonderen Halle, beeindruckenden Säulen und besonderen Verzierungen.

Marktplatz & Frauenkirche

Über die Amtsstufen gelangst du vom Schlossberg herunter zur Altstadt. Dort kannst du der charmanten Burgstraße folgen, welche dich direkt auf den belebten Marktplatz führt. Dort kannst du in einigen Cafés oder Restaurants einen Halt einlegen. Am besten probierst du dort den Meissner Fummel – eine Spezialität aus Meissen. Ein luftiges, knuspriges Gebäck mit Puderzucker, welches du zum Beispiel im Café Ziegler erhältst.

Der Marktplatz selbst punktet mit bunten historischen Gebäuden aus verschiedensten Epochen – Spätgotisch, Renaissance, Barock. Auch eine Kirche, die Frauenkirche von Meißen, prägt das Bild des Markplatzes. Den schönsten Ausblick über die Altstadt hast du genau dort, vom Turm der Frauenkirche, da so das Panorama samt Albrechtsburg und Dom am besten zu sehen ist.

Elbe & Schifffahrt

Die Elbe trennt die Altstadt und neuere Teile der Stadt. Vom Ufer der Elbe hast du ebenfalls einen schönen Ausblick auf das Stadtpanorama und den Schlossberg. Zudem werden dort auch Dampfschifffahrten angeboten, mit denen du auch die Gegend und Dresden erkunden kannst.

Stadtmuseum

Das Stadtmuseum von Meißen ist in der alten Hallenkirche des Franziskanerklosters am Heinrichsplatz, welche dem Museum ein besonderes Ambiente verleiht. Das Museum beherbergt historische Gemälde und Gegenstände der Stadt Meissen. Hin und wieder gibt es auch Sonderausstellungen zu spezifischen Themen oder Künstlern.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Goslar Altstadt
Goslar

Goslar, eine UNESCO-Weltkulturerbestadt im Harz, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur, dem imposanten Kaiserpfalzkomplex, dem historischen Marktplatz und den charmanten Gassen, die von der reichen Bergbau- und Kaisertradition der Stadt zeugen.

Lauenburg

Lauenburg an der Elbe ist eine idyllische Kleinstadt welche einen malerischen Hafen, mit historischen Gebäuden und einer charmanten Altstadt vereint.

Quedlinburg Altstadt Gasse
Quedlinburg

Quedlinburg, eine der ältesten Städte Deutschlands und UNESCO-Weltkulturerbe, liegt am Nordrand des Harzes in Sachsen-Anhalt. Quedlinburg und seine Altstadt sind UNESCO-Weltkulturerbe aus einem ganz bestimmten Grund: über 1300 Fachwerkhäuser aus acht verschiedenen Jahrhunderten zeigen beeindruckend die Geschichte der Stadt. Quedlinburg ist sozusagen Mittelalter hautnah erleben. Aus diesem Grund ist in Quedlinburg auch der Sitz der Geschäftsstelle des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.