Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Lüneburg

Lüneburg, eine malerische Stadt in Niedersachsen, zeichnet sich durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die beeindruckenden Backsteinbauten, das historische Rathaus und das Salzmuseum aus, und strahlt einen einzigartigen Charme aus.

Altstadt Lüneburg

50 km im Süden von Hamburg liegt die schöne Hansestadt Lüneburg. Wie in jeder Hansestadt, spielt auch hier Wasser eine große Rolle. An der Ilmenau gelegen profitiert natürlich auch ihre Kulisse vom Gewässer. Viel Backstein gepaart mit Booten und Schiffen verleihen den typischen Hansestadtflair.

Neben der Zugehörigkeit zum Hansebund ab dem 14. Jahrhundert, war Lüneburg vor allem als Salzstadt und für den Handel mit dem Rohstoff bekannt. Auch heute kannst Du noch über die Geschichte und den Salzhandel im Deutschen Salzmuseum erfahren. Dadurch erlangte Lüneburg Reichtum und konnte viele Gebäude der Stadt erbauen und sanieren. Darunter das Rathaus, Kirche und das Glockenhaus. Viele davon zählen heute zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Sehenswert ist das historische Rathaus und die St. Johannis Kirche und St. Michaelis Kirche.

Das Wahrzeichen der Stadt ist sicherlich der Lüneburger Wasserturm im Südosten am Rande der Altstadt. Heute ist dieser als Aussichtsplattform zugänglich oder wird auch für Trauungen vermietet. Von dort hast du eine grandiose Sicht über die Backsteinkulisse von Lüneburg.
Wie in vielen Städten ist auch hier eine der schönsten Gegenden entlang der Ilmenau am östlichen Rand der Altstadt. Hier triffst du am Lüneburger Hafen auf besondere Gebäude und allem voran der Stintmarkt ist ein sehr beliebtes Fotomotiv. Eine Trauerweide, ein altes Boot und der alte Holzkran verleihen dem Hafen den besonderen Hanseflair.

Eine weitere besondere Gegend ist rund um den Platz Am Sande. Dort findest du mitunter die schönsten Backsteingebäude der Stadt, teilweise aus dem 14. Jahrhundert.

Auch der Markplatz mit dem alten Rathaus aus dem 13. Jahrhundert und dem Heinrich-Heine-Haus ist sehenswert. Abseits der gängigen Plätze triffst du immer wieder auf besondere Gebäude aus Backstein und auch auf Fachwerk, wie z.B. der alten Rathapotheke, auf der Altstadt 44, Am Berge 5 und vielen weiteren bezaubernden historischen Gebäude.

Der Blick auf Backsteingebäude entlang der Ilmenau am Lüneburger Hafen.
Fachwerk gepaart mit Backstein – wunderschön historisch.
Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Goslar Altstadt
Goslar

Goslar, eine UNESCO-Weltkulturerbestadt im Harz, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur, dem imposanten Kaiserpfalzkomplex, dem historischen Marktplatz und den charmanten Gassen, die von der reichen Bergbau- und Kaisertradition der Stadt zeugen.

Alsfeld

Alsfeld, die auch bekannt ist als europäische Modellstadt für Denkmalschutz, ist mit 16.000 Einwohnern zwar recht klein, aber durch seine extrem gut erhaltene Altstadt ein Geheimtipp unter den Städtereisen. Alsfeld punktet mit über 400 wundervollen Fachwerkhäusern aus sieben verschiedenen Jahrhunderten.

Celle Fachwerkhäuser Einkaufsstraße
Celle

Celle, eine liebenswerte Fachwerkstadt in Niedersachsen, beeindruckt mit ihrem gut erhaltenen historischen Stadtbild, dem prachtvollen Schloss Celle, idyllischen Fachwerkhäusern und einem malerischen Stadtpark.