Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Görlitz

Görlitz, eine bezaubernde Stadt an der Neiße, zeichnet sich durch ihr gut erhaltenes historisches Stadtbild mit prächtigen Bauten verschiedener Epochen, darunter Renaissance, Gotik und Barock, aus und gilt als einer der besterhaltenen Stadtkerne Deutschlands.

Die Europastadt Görlitz, wie sie gerne bezeichnet wird, fasziniert mit einer bunten, eleganten Stadtkulisse aus Stadthäusern überwiegend aus Barock und Renaissance. Aber auch Gebäude aus der Gotik, aus dem Klassizismus und dem Jugendstil sind vertreten. Der Name Europastadt ist der Nähe zur polnischen Grenze zuzuschreiben. Nur ein Steinwurf entfernt, liegt der polnische Stadtteil von Görlitz – Zgorzelec. Die durch die Neiße getrennte Stadt liegt tatsächlich in beiden Ländern und ist verbunden durch die Brücke der Freundschaft. 

Obermarkt 

Der Obermarkt, der größte Platz der Altstadt ist circa 250 Meter lang und definitiv sehenswert. Am Reichenbacher Turm vorbei gelangst du auf den Platz. Rundherum entdeckst du wunderschöne Fassaden der verschiedenen Zeiten Renaissance, Barock und Spätgotik. Neben den romantischen Fassaden der Gebäuden findest du dort auch den Heroldsbrunnen und die Dreifaltigkeitskirche

Untermarkt 

Deutlich kleiner, aber dennoch einen Besuch wert ist der Untermarkt in Görlitz. Dort befindet sich das Rathaus und das Neue Rathaus. Das neue Rathaus ist ein wirklich schönes Gebäude unter dessen Bögen du hindurch laufen kannst. Auch das alte Rathaus hat seinen Charme mit seiner Wendeltreppe und einem besonderen Rathausturm, der mit etlichen schön verzierten Uhren versehen ist, so dass aus verschiedensten Himmelsrichtungen die Uhrzeit abgelesen werden kann. 

Altstadt

Anders als viele der schönsten deutschen Altstädte sind in Görlitz keine Fachwerkhäuser zu sehen, sondern wunderschöne Stadthäuser aus den verschiedenen Epochen  Renaissance,  Barock und Gotik. Farbenfroh und stilvoll wirst du durch die Stadt begleitet. So strahlt die Stadt einen ganz besonderes, fast schon royales Flair aus. Ein äußerst gut erhaltener Stadtkern mit vielen besonderen Gebäuden. Nennenswerte Gebäude sind das das Renaissance-Haus Schönhof, die Ratsapotheke, das Handwerk 22, Obermarkt 29, das Postamt und das Humboldthaus. 

Auch das Jugendstil-Kaufhaus Stöcker am Marienplatz ist wirklich ein besonderes Gebäude. Leider ist es mittlerweile ein Lost Place und kann nicht jederzeit von innen besichtig werden. Ein riesiges wunderschönes Glasdach, goldene Treppenaufgänge und Kronleuchter sorgen für ein einmaliges, historisches Flair. Das ist auch der Grund weshalb Szenen des Films Grand Budapest Hotel dort gedreht wurden. Zeitweise gab es Führungen durch das Kaufhaus, ob das zu deinem Besuch noch der Fall ist, können wir nicht sagen. Du kannst dich jedoch vorab bei der Stadt und dem Touristikbüro informieren. 

Doch auch außerhalb der Altstadt ist Görlitz extrem gut erhalten. Ob in der Oststadt oder der Südstadt überall stehen Stadthäuser im Barock und Stile der Renaissance. Ein kleiner Ausflug abseits der Altstadt oder ein Radtour durch die Stadt können sich definitiv lohnen.  

Türme der Stadt

Die Türme von Görlitz sind die Reste der alten Stadtmauer und die wenigen Gebäude der Stadt, welche keinen eleganten, sondern eher einen rustikalen Charme haben.  Zu den Türmen zählen der Nikolai Turm, der Reichenbacher Turm und der Dicke Turm. Alle haben eine ähnliche Höhe und bewegen sich zwischen 45 bis 50 Meter. 

Direkt neben dem Reichenbacher Turm befindet sich der Kaisertrutz, welcher optisch sich in das rustikale Aussehen einer alten Stadtmauer einreiht. Er beherbergt das kulturhistorische Museum der Stadt. 


Peterskirche

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul ist die auffälligste und schönste Kirche in der Grenzstadt. Die 84 Meter hohen Türme überragen alle Gebäude und sieht auch schon außerhalb der Stadt gut zu sehen. Gemeinsam mit den Stadttürmen prägen sie das Stadtpanorama. Die nahe zur Neiße gebaute Kirche verleiht auch der Häuserkulisse am Flussufer einen besonderen Charme. Im Inneren warten schöne Kanzeln, bunte Bogenfenster und ein wirklich besonderes Kreuzgewölbe. Doch das größte Highlight ist die Orgel der Kirche. Eine der schönsten oder vielleicht sogar die schönste Orgel in Deutschlands Kirchen – die Sonnenorgel der Peterkirche.

Oberlausitzische Bibliothek

Die Obelausitzische Bibliothek in Görlitz findest du in der Straße Handwerk. Das Gebäude selbst ist relativ unscheinbar, aber ein Blick hinein kann sich lohnen. Der im klassizistischen Stil angelegte historische Bibliothekssaal ist das Highlight und ein beliebtes Fotomotiv. Die Bibliothek beherbergt über 150.000 literarische Werke und hat deshalb eine große Bedeutung für die Stadt und Region.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Lauenburg

Lauenburg an der Elbe ist eine idyllische Kleinstadt welche einen malerischen Hafen, mit historischen Gebäuden und einer charmanten Altstadt vereint.

Schwäbisch Hall Schönste Städte Deutschlands Häuser Altstadt
Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall, eine pittoreske Stadt in Baden-Württemberg, besticht durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, das imposante Gelände der Kunsthalle Würth und die idyllische Lage an der Kocher.

Einbeck Tourismus Altstadt
Einbeck

Einbeck, eine reizvolle Fachwerkstadt in Niedersachsen, besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern, dem imposanten Marktplatz, dem Alten Rathaus und ihrer langen Bierbrautradition, die im Einbecker Biermanifest ihren Ursprung hat.