Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Idstein

Idstein ist sicherlich einer der Geheimtipps. Überregional nicht sehr bekannt, überzeugt die charmante, bunte Kleinstadt im Taunus mit etwa 25.000 Einwohnern, vor allem durch ihr Fachwerk und die gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude.

Altstadt Idstein

Die Altstadt von Idstein ist gut erhalten und überzeugt durch ein urig-buntes Flair. Anders als in einigen mittelalterlichen Fachwerkstädten, ist Idstein weniger durch enge Gassen, als durch normal breite Straßen geprägt. Einige davon sind jedoch in altem Stile mit Kopfsteinpflastern versehen. Ein genaueres Bild der gut erhaltenen Fachwerkhäuser erhältst du auch auf der Fachwerk-Seite der Stadt. Nach Eintritt über die Rödergasse gelangst Du durch das Tor zum Marktplatz, dem zentraler Punkt der Altstadt. Der „König-Adolf-Platz“ ist gespickt von schiefem und besonderem Fachwerk. Eines der besonderen Gebäude ist das schiefe Haus mit seiner blauen Fassade und den gelben Fenstern. Du findest es direkt neben dem Rathaus. Wenn Du weiter über den Markplatz flanierst entdeckst du auch ein paar Restaurants und Cafés, in welchen du das Flair genießen kannst. Dabei wird Dir vermutlich auch der goldene Löwenbrunnen neben der Brücke zur Burg auffallen. Er ist sicherlich ein Verweis auf das Wappen der Stadt Idstein, welches ebenfalls ein Löwe ziert.


Killingerhaus

Das Killingerhaus ist eines der schönsten und reich verziertesten Fachwerkhäuser in Idstein. Die detailreichen Schnitzerein machen es sicherlich zu einem der meistfotografierten Gebäude von Idstein. Es befindet sich direkt am Marktplatz und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Heute beherbergt das Killingerhaus das Stadtarchiv sowie wechselnde Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und Region.


Residenzschloss und Hexenturm

Über dem Markplatz thront das Residenzschloss von Idstein. Das im Renaissance-Stil gebaute Schloss fügt sich schön in das Bild der Altstadt ein. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert und wird mittlerweile für das Stadtarchiv verwendet. Zur linken Seite entdeckt ihr einen markanten, runden Turm. Das ist der Hexenturm und das Wahrzeichen von Idstein. Dieser wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut. Den Namen verdankt der Turm einer Lektüre von Ottokar Schups aus 1900.


Unionskirche

Die von außen unscheinbare Unionskirche in Idstein ist im Inneren ein Meisterwerk des Barock und sicherlich ein Muss bei einem Besuch von Idstein. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und überzeugt vor allem beim Eintritt ins Kirchenschiff. Es gibt viele schöne Kirchen in Deutschland, aber die Unionskirche gehört sicherlich mit zu den schönsten. Sehr eindrucksvoll sind die verzierten Holzvertäfelungen und die Deckenbemalung, die durch die Kronleuchter wundervoll ergänzt werden.


Umgebung und Natur

Neben der Stadt Idstein ist auch die Natur um Idstein sehenswert. Die Stadt liegt in einer wunderschönen Naturkulisse, umgeben von sanften Hügeln und Wäldern. Die Region lädt zu Wanderungen und Fahrradtouren ein, bei denen man die Ruhe und Schönheit der Landschaft genießen kann. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich der Naturpark Taunus, der zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse bietet. Besonders beliebt ist der Aufstieg zur Hohen Kanzel, von wo aus man einen herrlichen Blick über die Region hat.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Quedlinburg Altstadt Gasse
Quedlinburg

Quedlinburg, eine der ältesten Städte Deutschlands und UNESCO-Weltkulturerbe, liegt am Nordrand des Harzes in Sachsen-Anhalt. Quedlinburg und seine Altstadt sind UNESCO-Weltkulturerbe aus einem ganz bestimmten Grund: über 1300 Fachwerkhäuser aus acht verschiedenen Jahrhunderten zeigen beeindruckend die Geschichte der Stadt. Quedlinburg ist sozusagen Mittelalter hautnah erleben. Aus diesem Grund ist in Quedlinburg auch der Sitz der Geschäftsstelle des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V.

Limburg an der Lahn
Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn, mit seinem markanten gotischen Dom, den engen Gassen der Altstadt und den charmanten Fachwerkhäusern, strahlt eine mittelalterliche Atmosphäre aus, die Besucher in die Geschichte der Stadt eintauchen lässt.

Stade Kanal Backsteinhäuser
Stade

Stade, eine malerische Hansestadt in Niedersachsen, besticht durch ihr pittoreskes Altstadtensemble mit historischen Fachwerkhäusern, dem imposanten Schwedenspeicher-Museum, und der idyllischen Lage an der Schwinge, was der Stadt einen besonderen maritimen Flair verleiht.