Eine der kleinsten Altstädte, die jedoch trotzdem voller Charme sprotzt, ist Lauenburg an der Elbe. Etliche denkmalgeschützte Gebäude und vor allem die historischen Backstein-Fachwerke werden Dich bei Deinem Besuch überzeugen. Die direkte Lage an der Elbe sorgt für ein einzigartiges Ambiente und lädt auch zum Flanieren und Ausruhen ein.
Altstadt
Die Altstadt besteht zum größten Teil aus einer Straße, der Elbstraße. Sie läuft parallel zur Elbe über circa einen Kilometer. Entlang dieser wirst du an einigen besonderen Häusern vorbeikommen, beipielsweise dem Findorff-Haus, Mensingsches Haus und dem alten Kaufmannshaus. Das Herzstück der Stadt ist der Kirchplatz und die Maria-Magdalenen-Kirche. Direkt gegenüber der Kirche führt ein kleiner besonderer Weg Hunnenburg mit historischer Steinmauer an schönem Fachwerk vorbei. Wenn Du die Kirche passierst, kannst Du die Gassen Graben und Hohlen Weg entlang weiteres besonderes Fachwerk und Backstein entdecken.





Lauenburger Schloss
Vom Ufer aus kannst Du die Fährtreppe hinaufsteigen zum Lauenburger Schloss, in welchem sich die Stadtverwaltung befindet. Direkt daneben liegt der Askanierblick. Ein schönes kleines Rondell, von welchem du eine Aussicht über die Elbe und die Elbbrücke von Lauenburg genießen kannst.
Elbufer
Die Elbe war natürlich der Lebensmitttelpunkt der alten Schifferstadt Lauenburg. Als Handelsroute für Schiffe war es essentiell für die Lauenburger, um Waren zu verkaufen und zu kaufen. Auch heute ist die Elbe noch wichtig, jedoch mehr aus touristischer Sicht. Moderne Schiffe und auch historische Dampfschiffe laden zu Rundfahrten auf der Elbe eine.



