Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Lüneburg

Lüneburg, eine malerische Stadt in Niedersachsen, zeichnet sich durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die beeindruckenden Backsteinbauten, das historische Rathaus und das Salzmuseum aus, und strahlt einen einzigartigen Charme aus.

50 km im Süden von Hamburg liegt die schöne Hansestadt Lüneburg. Wie in jeder Hansestadt, spielt auch hier Wasser eine große Rolle. An der Ilmenau gelegen profitiert natürlich auch die Stadtkulisse vom Gewässer. Viel Backstein gepaart mit Booten und Schiffen verleihen den typischen Hansestadtflair.

Deutsches Salzmuseum

Neben der Zugehörigkeit zum Hansebund ab dem 14. Jahrhundert, war Lüneburg vor allem als Salzstadt und für den Handel mit dem Rohstoff bekannt. Auch heute kannst Du noch über die Geschichte und den Salzhandel im Deutschen Salzmuseum erfahren. Durch den Salzhandel erlangte Lüneburg Reichtum und konnte viele Gebäude der Stadt erbauen und sanieren.

Altstadt

Zu den oben genannten besonderen Gebäuden zählen unter anderem das Rathaus, die Kirche und das Glockenhaus. Viele davon zählen heute zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Auch der Markplatz mit dem alten Rathaus aus dem 13. Jahrhundert und dem Heinrich-Heine-Haus ist sehenswert. Mittwochs und samstags erweckt er zum Leben und Einheimische und Touristen kaufen dort auf dem Wochenmarkt ein. Ein wirklich großer, abwechslungsreicher Markt mit vielen Ständen.

Abseits der gängigen Plätze triffst du immer wieder auf besondere Gebäude aus Backstein und auch auf Fachwerk, wie z.B. der alten Rathapotheke, auf der Altstadt 44, Am Berge 5 und vielen weiteren bezaubernden historischen Gebäude.

Auch besondere Kirchen findest du in Lüneburg. Typisch Hansestadt in Backstein und gotisch gehalten. Zu den schönsten und größten zählen die St. Johannis Kirche, St. Michaelis Kirche und die St. Nikolaikirche.

Das Rathaus am Lüneburger Marktplatz.
Fachwerk gepaart mit Backstein – wunderschön historisch.

Lüneburger Wasserturm

Das Wahrzeichen der Stadt ist sicherlich der Lüneburger Wasserturm im Südosten am Rande der Altstadt. Heute ist dieser als Aussichtsplattform zugänglich oder wird auch für Trauungen und Konzerte vermietet. Von dort hast du eine grandiose Sicht über die Backsteinkulisse von Lüneburg. Besichtigen kannst du den Turm entweder über Führungen oder eben über den normalen Eintritt zur Aussichtsplattform.

Am Sande

Eine weitere besondere Gegend ist rund um den Platz Am Sande. Dort findest du mitunter die schönsten Backsteingebäude der Stadt, teilweise aus dem 14. Jahrhundert. Sicherlich einer der schönsten Plätze der Lüneburger Altstadt. Früher diente der Platz als Handelsplatz für Bier, Salz, Korn, Fisch, Holz und weitere Waren. Oftmals diente ein Haus für eine bestimmte Ware, so ist zum Beispiel bekannt, dass Am Sande 45 das Haus für den Salzhandel war.

Hafen

Wie in vielen Städten ist auch hier eine der schönsten Gegenden entlang der Ilmenau am östlichen Rand der Altstadt. Hier triffst du am Lüneburger Hafen auf besondere Gebäude und allem voran der Stintmarkt ist ein sehr beliebtes Fotomotiv. Eine Trauerweide, ein altes Boot und der alte Holzkran verleihen dem Hafen den besonderen Hanseflair.

Der Blick auf Backsteingebäude entlang der Ilmenau am Lüneburger Hafen.
Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Meissen Altstadt
Meissen

Meißen, bekannt für sein reiches kulturelles Erbe, ist eine charmante Stadt in Sachsen, Deutschland, die vor allem für ihre historische Altstadt, das imposante Albrechtsburg-Schloss, die majestätische Meißner Domkirche und die weltberühmte Porzellanmanufaktur Meissen bekannt ist.

Wernigerode Gasse Kirche Fachwerkhäuser
Wernigerode

Wernigerode, die bunte Stadt im Harz beeindruckt mit seinem farbenfrohen Fachwerkensemble, dem historischen Schloss auf dem Schlossberg und mit einem der bekanntesten Rathäuser Deutschlands. Es wartet auf dich eine besondere Altstadt mit viel Fachwerk und Pflastersteinen.

Schiltach

Schiltach ist an Idylle schwer zu übertreffen. Es liegt eingebettet im Schwarzwald, wird durchzogen von den Flüssen Schiltach und Kinzig und besitzt das ein oder andere Schmuckstück an Architektur.