Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall, eine pittoreske Stadt in Baden-Württemberg, besticht durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, das imposante Gelände der Kunsthalle Würth und die idyllische Lage an der Kocher.

Schwäbisch Hall, auch Salzsiederstadt genannt, ist eine pittoreske Kleinstadt im Nord-Osten Baden Württembergs. Sie besticht durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, das imposante Gelände der Kunsthalle Würth und die idyllische Lage an der Kocher.

Die Altstadt Schwäbisch Hall

Besonders an der Altstadt von Schwäbisch Hall ist der triumphal emporragende Aufbau. Von außerhalb, entlang der Kocher, kann man den teils hügeligen Alstadtkern bestens in Augenschein nehmen. Eine teilweise erhaltene Stadtmauer mit einigen Wehr- und Wachtürmen, Holzbrücken und viel Treppen und Backstein sorgen für mittelalterliches Flair. Prächtige Fachwerk-, Renaissance- und Barock Gebäude schmücken die alte Salzsiederstadt.

Die Altstadt mit Stadtmauer, am Horizont thront der Neubau über der Altstadt.

Der Marktplatz

Der Marktplatz ist sicherlich eine der schönsten Ecken von Schwäbisch Hall. Nicht nur das Rathaus und die Kirche setzen den Platz in Szene, auch die vielen Renaissance- und Fachwerkgebäude sorgen für ein rundum stimmiges Bild. Die schönsten Gebäude sind unserer Einschätzung nach, das Rokokohaus am Markt 10, ein schönes Café am Markt 9 und das Clausnitzerhaus. Es ist ein wirklich besonderes und großes Fachwerkgebäude mit über 6 Stockwerken.

Das Clausnitzerhaus am Marktplatz von Schwäbisch Hall.

St. Michael-Kirche

Das Herz des Marktplatzes ist die imposante St. Michael-Kirche, welche zugleich eines der Wahrzeichen von Schwäbisch Hall ist. Erbaut im 12. Jahrhundert, beeindruckt die Kirche mit ihrer gotischen Architektur und den wunderschönen Glasfenstern. Besonders bekannt ist die Kirche für ihre monumentale Freitreppe mit 54 Stufen – sie wird seit über 100 Jahren zur Bühne für die traditionsreichen Freilichtspiele. 2025 feierten diese ihr großes 100-jähriges Jubiläum.

Ein weiteres Erlebnis bietet der Aufstieg auf den Kirchturm. Wer die engen Wendeltreppen und die mächtigen Glocken passiert, wird mit einem atemberaubenden Blick über Schwäbisch Hall, die Altstadt und die Umgebung belohnt. Ein kleiner Kraftakt, der sich absolut lohnt!

Alte Gassen

Wie in jeder guten Altstadt, besitzt auch Schwäbisch Hall bezaubernde Gasse. Zwei der schönsten Gassen findest du direkt am Marktplatz: die obere Herrngasse und die untere Herrngasse, welche du an der unteren Ecke des Markplatzes in der Nähe des Rathauses findest. Die wohl beeindruckendsten Gebäude des Herrngassenviertels sind die Keckenburg, das Crailsheimer Tor und der Neubau. Der Neubau ist nun mehr auch schon 500 Jahre alt und das höchste Gebäude der Altstadt. Besonders machen den früher als Zeughaus und Getreidespeicher verwendeten Bau, allem voran die rot-weißen Fensterläden. Aber auch fernab der Herrngassen gibt es einige schöne Gassen und besondere Gebäude zu entdecken.

Die Johanniterkirche

Die Johanniterkirche ist eine beeindruckende gotische Kirche, die im 14. Jahrhundert in Schwäbisch Hall erbaut wurde. Ihre prachtvolle Architektur und wunderschönen Glasfenster machen sie zu einem absoluten Muss für Kunst- und Architekturliebhaber.

Die Architektur der Johanniterkirche beeindruckt mit ihren hohen Gewölbedecken und filigranen Steinmetzarbeiten. Die gotischen Fenster sind wahre Meisterwerke und faszinieren mit ihren leuchtenden Farben und kunstvollen Details.

Ein besonderes Highlight ist der Kirchturm der Johanniterkirche, der einen atemberaubenden Blick über die Altstadt von Schwäbisch Hall bietet. Von hier aus können Besucher die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben und die Schönheit der Umgebung bewundern.

Kocherinseln

Besonders an Schwäbisch Hall ist auch die Natur. Die Kocher bietet die perfekt Möglichkeit für eine Pause. Von den beiden Kocherinseln Unterwöhrd und Grasbödele hast Du eine schöne Aussicht auf die Altstadt und kannst dich in ihrem Panorama entspannen.

Der Steinerne Steg, welcher das Grasbödele und die Unterwöhrd mit der Altstadt verbindet.

Das Salzsiederfest

Das Salzsiederfest in Schwäbisch Hall ist ein alljährliches Highlight, das Besucher aus Nah und Fern anlockt. Dieses festliche Ereignis zelebriert die reiche Geschichte der Salzgewinnung in der Stadt und bietet ein buntes Treiben voller kultureller Aktivitäten.

Beim Salzsiederfest können Sie traditionelle Handwerkskunst bewundern, live mitverfolgen, wie das Salz gewonnen wird, und sich von der einzigartigen Atmosphäre mitreißen lassen. Die Straßen der Altstadt sind mit historischen Ständen und Bühnen gesäumt, die verschiedene Darbietungen von Musik, Tanz und Theater bieten.

Weitere Sehenswürdikeiten

Kloster Comburg

Auch zu erwähnen ist sicherlich das Kloster Comburg, welches durch seine faszinierende Architektur besticht. Ein Spaziergang durch das üppige schöne Areal kann sich durchaus lohnen.

Das Kloster Comburg, welches im Süden der Stadt liegt.

Hohenlohe Freilandmuseum

Das Hohenloher Freilichtmuseum bietet dir die Möglichkeit in vergangene Zeiten einzutauchen, zu sehen wie unsere Vorfahren lebten und wie der Alltag gestaltet wurde – ganz ohne Digitalisierung und Globalisierung. Das Museum ist eine sehr idyllische Anlage und überzeugt durch Fachwerk-Charme, Tiere und schöne Natur.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Wernigerode Gasse Kirche Fachwerkhäuser
Wernigerode

Wernigerode, die bunte Stadt im Harz beeindruckt mit seinem farbenfrohen Fachwerkensemble, dem historischen Schloss auf dem Schlossberg und mit einem der bekanntesten Rathäuser Deutschlands. Es wartet auf dich eine besondere Altstadt mit viel Fachwerk und Pflastersteinen.

Schiltach

Schiltach ist an Idylle schwer zu übertreffen. Es liegt eingebettet im Schwarzwald, wird durchzogen von den Flüssen Schiltach und Kinzig und besitzt das ein oder andere Schmuckstück an Architektur.

Schmalkalden Fachwerkhäuser am Marktplatz
Schmalkalden

Die schöne Kleinstadt Schmalkalden im Südwesten Thüringens überzeugt mit einer reichen Geschichte, gut erhaltenem mittelalterlichem Stadtbild und charmanten Fachwerkhäusern.