Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Wolfenbüttel

Die Lessingstadt Wolfenbüttel beeindruckt mit ihrem gut erhaltenen historischen Stadtbild, dem prächtigen Residenzschloss, der traditionsreichen Herzog August Bibliothek und einer Vielzahl von abwechslungsreichen Fachwerkhäusern, die der Stadt den besonderen Charme verleihen.

Die Lessingstadt Wolfenbüttel ist ein schönes Ensemble aus Natur, Fachwerk und Renaissance. Die Altstadt wird an vielen Stellen von der Oker durchzogen, welches ihr einen besonderen Charme verleiht. Mit über 1000 Fachwerkhäusern zeigt Wolfenbüttel die Fachwerkkunst in all seinen Farben und Facetten. Gepaart mit besonderen Barock und Renaissance hat Wolfenbüttel die Auszeichnung Schönste Städte Deutschlands redlich verdient.

Altstadt und Stadtmarkt

Die Altstadt ist ein wirklich großer und sehenswerter Fachwerkflecken. Über 1000 Fachwerkhäuser begleiten dich auf deinem Weg durch die Altstadt von Wolfenbüttel. Im Herzen der Altstadt triffst du auf einen der schönsten Plätze, den Stadtmarkt. Das ist der Marktplatz von Wolfenbüttel mit dem Herzog August Denkmal in der Mitte – eine Statue aus Pferd und dem gleichnamigen Begründer der Stadt. Rundherum um den Platz findest du buntes und abwechslungsreiches Fachwerk. Auf dem Stadtmarkt stehen auch das Rathaus und die Stadtverwaltung.


In der Altstadt sind sehr viele Straßen und Häuser sehenswert, empfehlen würden wir dir definitiv noch entlang des Kornmarktes Richtung Holzmarkt zu laufen. Von dort gelangst du tiefer in die Altstadt über die Okerstraße oder Breite Herzogstraße. Einen falschen Weg kannst du eigentlich nicht wählen, da Wolfenbüttel in alle Richtungen der Altstadt etwas zu entdecken hat.

Kirchen

Direkt am Holzmarkt steht die St.-Trinitatis-Kirche, optisch ist sie angelehnt an das Wolfenbüttener Schloss. Auch im Inneren ist es eine wirklich faszinierende Kirche, weiß und stilvoll mit Kronleuchtern und beeindruckenden marmorierten Säulen und Verzierungen. Über 3 Stockwerke und mit vielen Balkonen bietet die Kirche ausreichend Platz für Gottesdienste. Die barocke Kirche wurde von Herzog August Wilhelm von 1716 bis 1722 erbaut.

Die zweite bedeutende Kirche der Stadt ist die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis (Marienkirche), welche sich am Kornmarkt befindet. Sie steht der St. Trinitatis-Kirche in nichts nach. Im Gegensatz zur recht stilvoll und schlicht in weiß und Marmor gehaltenen St. Trinitatis-Kirche, prunkt die Hauptkirche durch reiche und farbenträchtigere Verzierungen. Speziell der Kontrast von hellem Stein und den dunklen Akzenten der Kanzel, der Brüstungen, der Kapitell der Säulen und der Bögen des Kreuzrippengewölbes sorgen für ein einmaliges und wirklich besonderes Aussehen. Auch die riesige Orgel kommt sehr prunkvoll daher mit goldenen Verzierungen und kleinen Statuen an allen Ecken und Enden. Wirklich sehenswert!

Parks

Im Süden der Altstadt triffst du auf eine grüne Oase, den Seeliger Park. Er wird durchzogen von der Oker und inmitten des Parks steht die Seeliger-Villa. Ein Gebäude aus dem Historismus, welches im Jahr 1899 erbaut wurde. Heutzutage dient die Villa als wunderschönes Standesamt mit historischem Charme und angrenzendem Park.

Neben dem Seeliger Park kann auch der Grünbereich rund um den Stadtgraben optimal für Spaziergänge und Erholung besucht werden. Die Oker, welche auch durch diesen Park fließt und der Stadtgraben verleihen dem Ort einen besonderen Charme.

Schloss Wolfenbüttel & Schlossplatz

Unweit vom Seeligerpark befindet sich das Schloss von Wolfenbüttel, das zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen. Durch etliche Umbauten hat es sein heutiges barockes Erscheinungsbild erhalten. Das Wolfenbütteler Schloss ist wirklich besonders. Vor allem die hohe Anzahl an Sprossenfenstern, der emporragende Renaissanceturm und der mit Statuen versehenen Zaun verleihen dem Schloss seinen einzigartigen Charme. Heutzutage dient es als Museum und kann daher auch innen besichtigt werden.

Lessingplatz

Am Lessingplatz tummeln sich gleich mehrere besondere Gebäude. Zum einen natürlich das Lessinghaus selbst in welchem Gotthold Ephraim Lessing ab 1777 lebte. Im Lessinghaus kannst du dich auf die Spuren des Dichters begeben und mehr über sein Leben und seine Werke erfahren.

Direkt dahinter triffst du auf die Herzog August Bibliothek, eine der bedeutendsten Bibliotheken in Deutschland mit historischen Werken aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Sie beherbergt einige Dokumente, welche Teil des UNESCO-Weltkulturerbe sind und auch Lessing arbeitete einst dort als Bibliothekar von 1770 bis zu seinem Tod im Jahr 1781.

Auch das Bürgermuseum steht auf dem Lessingplatz. Ein schönes Backstein-Fachwerkgebäude, welches das Stadtmuseum beherbergt und die Geschichte von Wolfenbüttel erzählt.

Das letzte nennenswerte Gebäude auf dem Lessingplatz ist das Zeughaus. Ein korallenfarbiges Spätrenaissance-Gebäude mit Staffelgiebeln, welche besondere Verzierungen tragen. Einst diente es als Kaserne für Kriegsgerät. Heutzutage erhältst du Führungen durch einen der größten Renaissancebauten in Niedersachsen.

Der Lessingplatz ist mit einigen Statuen geprägt. So triffst du dort auf das Lessing-Denkmal (Nathan, 1961), das Wilhelm-Busch-Denkmal und eine Sonnenuhr.

Klein Venedig

So wird ein Abschnitt genannt, an welchem altes Fachwerk auf Brücken und die Oker trifft. Nur ein sehr kleiner, aber dennoch natürlich sehenswert Teil der Altstadt. Sehr romantisch und idyllisch zugleich. Den Abschnitt findest Du im Norden der Altstadt bei der Stobenstraße.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Bamberg

Das fränkische Rom, wie Bamberg auch oft bezeichnet wird, steckt voller Zauber und historischer Schätze. Eine Stadt die sehr viel zu bieten hat und das Potential hat zu einem deiner Lieblingsstädtetrips zu werden – von Klostern und Kirche über enge Gassen bis hin zu einem kleinen Venedig.

Studentenstadt Tübingen am Neckar
Tübingen

Die malerische Universitätsstadt im Herzen von Baden-Württemberg, beeindruckt mit mittelalterlicher Architektur direkt am Neckar.​

Wismar Ostsee Stadt
Wismar

Die historische Hafenstadt an der Ostsee, besticht durch ihre imposante Backsteingotik, den charmanten Marktplatz und das maritime Flair, das von der reichen Hansegeschichte geprägt ist.