Entdecke alle Städte

Nach Bundesländern

Heppenheim

Die kleine hessische Perle eingebettet in wunderschöne Weinberge. Die Altstadt von Heppenheim ist überschaubar, aber das hat gar nichts zu bedeuten. Die Stadt gibt sich viel Mühe der kleinen Altstadt einen besonderen Charme zu verleihen, zum Beispiel mit dem Laternenweg.

Der Heppenheimer Laternenweg

Durch die gesamte Altstadt führt der Heppenheimer Laternenweg. Kupferrotfarbene Laternen mit der Silhouette einer Sage begleiten Dich auf dem Weg durch die Altstadt. Jede der Laternen erzählt ihre ganz eigene Sage und hat dementsprechend auch in der Verglasung ihre eigenen Bilder. In der Nähe der Laterne kannst Du die Beschreibung zur jeweiligen Laterne und Ihrer Geschichte dazu finden. So wird der Spaziergang durch die Stadt zu einer kleinen Sagenjagd. Definitiv kreativ und mal etwas anderes!


Das Herzstück von Heppenheim – der spektakuläre Marktplatz

Der Marktplatz bildet das Herzstück der Altstadt von Heppenheim. Hier befindet sich das historische Rathaus mit seiner imposanten Fassade, umgeben von charmanten Fachwerkhäusern. Es ist ein lebendiger Treffpunkt, wo sich Einheimische und Besucher gerne aufhalten, um das Flair der Stadt zu genießen.

Das Schöne am Marktplatz ist, dass er etwas erhaben liegt und man somit den Ausblick auf die Weinberge hinter den Fachwerkhäusern genießen kann. In der Mitte ist ein uriger Brunnen und rund herum findest Du ein Geschäfte und Gastronomie. Mit etwas Glück triffst du auf sympathische Heppenheimer mit schönem hessischen Dialekt.

Der Marktplatz von Heppenheim, im Hintergrund Weinberge und die Starkenburg.

Die St. Peter Kirche

Die St.-Peter-Kirche ist eine der ältesten Kirchen in Heppenheim und ein architektonisches Juwel. Ihr imposanter Turm und ihre gotische Bauweise machen sie zu einem beeindruckenden Bauwerk. Von der Altstadt kommend erscheint die Vorderseite relativ gewöhnlich, sobald Du jedoch zur Seite der Kirche gehst oder von den Weinbergen herabblickst, erkennst Du die besondere Bauweise. Nicht zu unrecht, wird die St. Peter Kirche auch Dom der Bergstraße genannt.

Im Inneren stößt du auf wunderschön verzierte Glasfenster. Jedes davon erzählt seine ganz eigene Geschichte. Am Ausgang kannst du gegen eine Spende eine kleine Broschüre zur Geschichte und zur Beschreibung der Fenster mitnehmen.

Die Starkenburg

Zur Starkenburg gelangst Du über einen Aufstieg, den so genannten 5-Minuten-Pfad, von der Altstadt aus. Die Benennung trügt jedoch ein wenig, plane lieber 15-20 Minuten ein. Auch weil das Panorama über die Altstadt faszinierend ist und Du die kleinen Gassen, die alten Gebäude und die Kirche von oben bestaunen kannst.

Für alle denen der Aufstieg bis zur Starkenburg zu weit ist, gibt es auch die Möglichkeit beim Altstadtblick halt zu machen und von dort, nur kurze Zeit entfernt von der Altstadt den Ausblick zu genießen und ein paar Erinnerungen zu sammeln.

Die Starkenburg selbst ist wohl eines der Wahrzeichen von Heppenheim. Die mittelalterliche Burg thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über das Rhein-Main-Gebiet. Ein Besuch der Burg ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die Schönheit der umliegenden Landschaft zu bewundern. Neben der Starkenburg befindet sich ein wundervoller Biergarten mit einem grandiosem Ausblick. Speziell im Frühling und Sommer lädt der Biergarten zum Verweilen bis in die späten Abendstunden ein.

Die Weinberge

Nicht zu guter letzt noch ein paar Worte zu den Weinbergen um Heppenheim. Die Stadt liegt inmitten der malerischen Weinberge der Bergstraße, einer der ältesten Weinregionen Deutschlands. Ein Spaziergang oder gar eine Wanderung durch die Weinberge ist nicht nur eine Augenweide, sondern bietet Dir auch die Möglichkeit, die edlen Tropfen der Region zu verkosten. Zahlreiche Weingüter laden Besucher ein, die vielfältigen Weine der Bergstraße zu probieren und mehr über den Weinbau in Heppenheim zu erfahren.

Beitrag teilen

Inhalt

Folge uns
Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Über uns

Schönste Städte Deutschlands ist eine Initiative zur Auszeichnung der charmantesten und bezauberndsten Städte unseres Landes. Entdecke die Vielfalt und Schönheit Deutschlands!

Entdecke weitere Städte
Görlitz Münster Altstadt
Görlitz

Görlitz, eine bezaubernde Stadt an der Neiße, zeichnet sich durch ihr gut erhaltenes historisches Stadtbild mit prächtigen Bauten verschiedener Epochen, darunter Renaissance, Gotik und Barock, aus und gilt als einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands.

Lüneburg Backsteinhaus
Lüneburg

Lüneburg, eine malerische Stadt in Niedersachsen, zeichnet sich durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die beeindruckenden Backsteinbauten, das historische Rathaus und das Salzmuseum aus, und strahlt einen einzigartigen Charme aus.

Tangermünde Schönste Städte Deutschlands Altstadt Kirche
Tangermünde

Tangermünde, eine reizvolle Stadt an der Elbe, beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur, dem imposanten Schloss und einer malerischen Altstadt, die von historischem Flair durchzogen ist.