Unweit von Hamburg liegt die kleine, charmante Hansestadt Stade mit ihren circa 50000 Einwohnern. Von einem Nebenarm der Elbe, der Schwinge, wird Stade durchzogen und von Booten und Schiffen versorgt und besucht. Typisch Hansestadt, wirst du auch in Stade das Backstein-Flair nicht vermissen. Ein besonderes Charakteristikum der Altstadt ist, dass sie quasi eine Halbinsel ist und fast komplett vom Burggraben und der Schwinge umschlossen wird.
Altstadt
Verwinkelte Gassen, Kopfsteinpflaster und natürlich viel Backstein und Fachwerk charakterisieren die Altstadt von Stadt. Der Markplatz befindet sich auf dem Pferdemarkt, einem recht schönen Platz am Rande der Altstadt auf dem zwei mal pro Woche der Wochenmarkt stattfindet (samstags & mittwochs). Zu den sehenswertesten Bauwerken von Stade zählen das alte Rathaus, die St. Cosmae Kirche, das Hökerhaus und das Traufenhaus. Die schönsten Straßenzüge und Ecken der Stader Altstadt sind der alte Fischmarkt, die Hökerstraße, die Schmiedestraße und etliche weitere Straßen. Die Größe der Altstadt ist überschaubar, weshalb sich ein ausgiebiger Spaziergang durch die Sträßchen und Seitengassen lohnt.



Alter Hansehafen
Der wohl besonderste und schönste Abschnitt sind der alte Hansehafen und die Gebäude entlang der Schwinge in der Altstadt. Im 13 Jahrhundert entstand der Hansehafen und war lange Mittelpunkt der Hansestadt. Heute dient er als touristische Zentrum von Stade und beherbergt etliche Restaurants und Cafés.

Museen
In Stade bekommst du auch skandinavischen Flair. Das hängt mit der Geschichte der Stadt zusammen. 1632 gelang es den Schweden im Norden Städte und Ort einzunehmen. Dazu zählte auch Stade. So wurden schwedische Festungen und Bastionen errichtet. Im heutigen Freilicht-Museum-Stade auf der Museumsinsel kannst du genau das noch besichtigen: wunderschöne alte schwedische Fachwerk-Gebäude, landwirtschaftliche Geräte aus der alten Zeit, die Blockwindmühle und vieles mehr zum Entdecken. Neben dem Freilichtmuseum hat Stade noch viere weitere Museen zu bieten: das Museum Schwedenspeicher, das Kunsthaus, das Museumsschiff Greundiek und das Heimatmuseum.

